Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tina CAY.


Alter: 65 Anmeldungsdatum: 24.03.2004 Beiträge: 158
Wohnort: Windhagen

|
Verfasst am: Mo 04. Jun 2007 20:05 Titel: |
|
|
|
Hallo Heidi
Nein die haben uns nie gefragt,wir saßen meist auf der Sonnenliege zu zweit.In der Koje hätte ja auch noch jemand sein können.
Nach Müll haben sie gefragt und ob wir Brotservice möchten.
In Tribunije lagen wir an Murings zwischen den Fischerbooten da hat uns niemand Geld abgenommen im Gegenteil dort bekamen wir noch frisches Wasser aus einem Schlauch.In Novaija haben wir am unserem Stein festgemacht auch dort haben wir nichts bezahlen müssen.Der Hafenkapitan kennt uns seit Jahren,oder ist da die Kurtaxe im Permit enthalten denn das zahlen wir immer dort.
Gruß Tina _________________ Wer nichts mehr Lernt hat aufgehört zu Leben !!! |
|
Nach oben |
|
 |
Heidi Nimbus Skipperin


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 1240
Wohnort: bei Esslingen

|
Verfasst am: Mo 04. Jun 2007 20:09 Titel: |
|
|
|
Na dann seid Ihr echte Glückskinder  _________________ Grüße aus dem Ländle - Heidi
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.
Wirklich arm ist nur der, der nie geträumt hat. |
|
Nach oben |
|
 |
AntonioS Cayo Winzer


Alter: 49 Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 4870
Wohnort: A-Senftenberg / Krems / Donau

|
Verfasst am: Mo 04. Jun 2007 20:10 Titel: |
|
|
|
Tina hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Jetzt bin ich aber baff,Kurtaxe bezahlen, wo wenn wir auf dem Boot wohnen?
Müssen wir dann auch Kurtaxe zahlen in jedem Hafen?
Letztes Jahr hat uns niemand darauf angesprochen, 3 Wochen ohne Kurtaxe.
Oder bezahlt man die wenn man die Boje mietet?
Gruß Tina |
Die nächste, nicht ganz unwichtige, Frage ist die nach der polizeilichen Meldung!
Wenn Ihr keine Kurtaxe zahlt, dann seit Ihr auch nicht gemeldet und somit illegal im Land!
Das kann bei einer Kontrolle fatal werden! _________________ Liebe Grüße aus dem Kremstal
Toni |
|
Nach oben |
|
 |
Tina CAY.


Alter: 65 Anmeldungsdatum: 24.03.2004 Beiträge: 158
Wohnort: Windhagen

|
Verfasst am: Mo 04. Jun 2007 21:19 Titel: |
|
|
|
Hallo Antonio
Als allererstes melden wir uns in Novaija beim Hafenkapitan an und bezahlen, wenn nötig, das Permit.
Dort müssen wir unsere Pässe zeigen und bekommen einen Stempel.
Er kennt uns persöhnlich seit vielen Jahren und fragt auch immer wohin es gehen soll. Von ihm haben wir auch die Telefonnummer.
Ich denke doch das wir dann angemeldet sind,er weiß ja das wir auf unserem Boot weiterfahren und wohin.
Gruß Tina _________________ Wer nichts mehr Lernt hat aufgehört zu Leben !!! |
|
Nach oben |
|
 |
AntonioS Cayo Winzer


Alter: 49 Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 4870
Wohnort: A-Senftenberg / Krems / Donau

|
Verfasst am: Mo 04. Jun 2007 21:50 Titel: |
|
|
|
Hallo Tina!
Das ist wieder wie so oft in Kroatien!
Genau das selbe wie mit den Crewlisten!
Der Hafenkapitän auf Krk sagt, man braucht keine und kontrolliert auch keine!
Der Hafenkapitän in Zadar stellt sie aus und kontrolliert sie auch!
Das Problem beginnt dann, wenn die KRKer nach Zadar kommen und kontrolliert werden!  _________________ Liebe Grüße aus dem Kremstal
Toni |
|
Nach oben |
|
 |
Kurt Nimbus-Kapitano


Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 2375
Wohnort: bei Esslingen

|
Verfasst am: Mo 04. Jun 2007 22:02 Titel: |
|
|
|
Wenn wir in der Marina ankommen geben wir unsere Reisepässe ab und bekommen dann das sogenannte "potvrda" = Beleg für die polizeitliche Anmeldung für die Dauer unseres Aufenthalts.
Laut Karl-Heinz - wenn die Anmeldung in der Marina entfällt ist das Touristbüro zuständig.  _________________ LG Kurt
Kroatien - meine zweite Liebe |
|
Nach oben |
|
 |
AntonioS Cayo Winzer


Alter: 49 Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 4870
Wohnort: A-Senftenberg / Krems / Donau

|
Verfasst am: Mo 04. Jun 2007 23:55 Titel: |
|
|
|
Kurt hat Folgendes geschrieben: |
Wenn wir in der Marina ankommen geben wir unsere Reisepässe ab und bekommen dann das sogenannte "potvrda" = Beleg für die polizeitliche Anmeldung für die Dauer unseres Aufenthalts.
Laut Karl-Heinz - wenn die Anmeldung in der Marina entfällt ist das Touristbüro zuständig.  |
Bei uns Dauerliegern ist es eh einfach & klar! _________________ Liebe Grüße aus dem Kremstal
Toni Für dieses Posting bedanken sich die folgenden User: Kurt |
|
|
Nach oben |
|
 |
ursulaheim CA..

Alter: 64 Anmeldungsdatum: 16.05.2003 Beiträge: 54
Wohnort: Wiesloch

|
Verfasst am: Fr 08. Jun 2007 13:10 Titel: |
|
|
|
Hallo an Alle,
bei untenstehendem Link des Kroatischen Tourismusverbandes betreffs der Anmeldung und Kurtaxe werden alle Eure Fragen beantwortet.
Ein kleiner Hinweis, dieses Jahr werde die Kontrollen in Kroatien gerade im Bezug auf die Anmeldung extrem verstärkt.
Gruß Ursula
http://www.croatia.hr/Deutsch/Home/Prijava.aspx Für dieses Posting bedanken sich die folgenden User: Wolfgang B., AntonioS |
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang B. CAYO


Alter: 67 Anmeldungsdatum: 31.01.2007 Beiträge: 364
Wohnort: 31535 Neustdt am Rbg. - MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, A

|
Verfasst am: Fr 08. Jun 2007 13:25 Titel: |
|
|
|
Wir melden uns immer beim Hafenkapitän in Krk an.
Meldet der uns an?
Oder wo muss ich mich anmelden?
Oder hat das nichts mit der Anmeldepflicht für Touristen zu tun.
In Punat wo wir Kranen, liegen wir nur eine Nacht.
Danach ankern wir in Buchten oder Bojen.
Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe,
ist das Kurtaxenpflichtig? _________________ Gruss Wolfgang
mit Mercedes Power
Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben |
|
Nach oben |
|
 |
Tina CAY.


Alter: 65 Anmeldungsdatum: 24.03.2004 Beiträge: 158
Wohnort: Windhagen

|
Verfasst am: Fr 08. Jun 2007 14:59 Titel: |
|
|
|
Hallo zusammen!
Dies ist ein Auszug von dem Link den Ursula eingestellt hat.
Ich denke da fallen wir drunter.
Wir leben ja auf unserem Boot und fahren jedenTag woanders hin.
Ausländische Staatsangehörige, die mit ausländischen Schiffen zu Sport- und Erholungszwecken auf dem Land- oder Seeweg in die Republik Kroatien einreisen und ihr Schiff als Unterkunftsobjekt nutzen, melden ihren Aufenthalt im Hafenamt oder in einer der Zweigstellen des Hafenamtes an (in denen auch die Grenzformalitäten bei der Einreise auf dem Seeweg in die Republik Kroatien durchgeführt werden). Die An- bzw. Abmeldung des Aufenthalts erfolgt auf dem Formblatt 8a bei der zuständigen Behörde (Artikel 27 des Regelwerks).
Das steht in dem Gesetz als Letztes.
Gruß Tina _________________ Wer nichts mehr Lernt hat aufgehört zu Leben !!! Für dieses Posting bedanken sich die folgenden User: AntonioS, Wolfgang B. |
|
|
Nach oben |
|
 |
ursulaheim CA..

Alter: 64 Anmeldungsdatum: 16.05.2003 Beiträge: 54
Wohnort: Wiesloch

|
Verfasst am: Fr 08. Jun 2007 17:19 Titel: |
|
|
|
Ich fasse mal meinen Wissensstand für Eure Fragen zusammen:
1 Bei einem Dauerliegeplatz in einer Marina zahlt Ihr eine pauschale Kurtaxe für den Ort/Ortschaft an dem die Marina ist. Diese gilt für Euch und Eure Gäste.
Während Eurer Aufenthalte müßt Ihr gemeldet werden mit Ankunft, Abwesenheit und Abreise. Dies ist die Aufgabe und Pflicht von der Marine , denn die ist lt. Gesetz ein Beherbergungsbetrieb. Die Anmeldung muss innerhalb 12 Stunden gemacht werden. Auch Gäste die auf Eurem Boot übernachten müssen demnach gemeldet werden, obwohl für diese keine zusätzliche Kurtaxe anfällt.
2 Jeder Standortwechsel/Aufenthaltswechsel innerhalb HR muss auch gemeldet werden. D.h. ihr müßtet Euch bei der Heimatmarina abmelden, in der Gastmarina anmelden und auch Kurtaxe über die Gastmarina (Erwachsene pro Tag 7 kuna) zahlen. Auch hier ist dies wieder Aufgabe der Marina.
3 Nächtigt ihr an einer Boje und nicht in einer Marina, müßt ihr Euch persönlich über das Touristbüro anmelden und dort für die Dauer des Aufenthalts auch Kurtaxe zahlen. Die Anmeldung über das Touristbüro zählt auch als polizeiliche Anmeldung. Die Anmeldung muss innerhalb 24 Stunden nach Ankunft erfolgen. Die Zahlung der Kurtaxe erfolgt üblicherweise bargeldlos, d.h. man muß in der Post die Taxe einzahlen.
Seit letztem Jahr ist eine neue Schwierigkeit aufgetaucht (jedenfalls im Touristbüro in Rab) und zwar kann man sich bei der Anmeldung nicht gleich wieder abmelden. Die Abmeldung kann frühestens 24 Stunden vor Abreise erfolgen. Dies hat mit dem Computersystem zu tun. Wenn die Abmeldung eingegeben wird ist man als Gast nicht mehr sofort im Programm sichtbar und dies hat anscheinend für Irretationen geführt.
So ist die Gesetzeslage und wahrscheinlich ist das Problem, dass es bei einer Kontrolle überall in HR anders gehandhabt wird.
Wir sind in Rab schön öfters von der Wasserschutzpolizei kontrolliert worden und mußten dabei auch angeben wo und bei wem wir wohnen. Dies wurde teilweise auch notiert.
3. wir haben für unser Boot noch nie eine Crewliste gebraucht. Letztes Jahr wurde beim Hafenamt die Personenliste vom Vorjahr nur copiert. Dieses Jahr mußte von uns eine neue ausgefüllt werden. Der Hafenkapitän hat uns wie auch die Jahre vorher erklärt, wir sollen alle Personen eintragen, von denen wir annehmen, dass sie während der Laufzeit des Permits mit uns mitfahren könnten.
Aufgrund eines neuen Computerprogrammes kann ein neues Permit auch erst ausgestellt werden wenn das alte noch maximal 14 Tage gültig ist.
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: die Kurtaxe ist in ganz Kroatien einheitlich und wird vom Ministerium im Mai festgelegt. Es wird oft publiziert und auch anscheinend so gehandhabt, dass es in gebietsweise Unterschiede in der Höhe der Kurtaxe gibt.
2006 war es für Erwachsene 7 kuna, von 12 bis 18 Jahren 50% = 3,50 kuna und Kinder bis 12 Jahren sind befreit. Ich habe noch nichts mitbekommen, dass dieses Jahr eine Erhöhung stattgefunden hat.
So das sind meine Kenntnisse/Erkenntnisse und ich hoffe für Euch ist etwas brauchbares dabei.
Gruß Ursula Für dieses Posting bedanken sich die folgenden User: SurpriseBernd, AntonioS, molenluder, Anne |
|
|
Nach oben |
|
 |
Andre Mobil Chef auf Achse


Anmeldungsdatum: 18.08.2005 Beiträge: 90
Wohnort: Überall

|
Verfasst am: Mi 04. Jul 2007 17:49 Titel: |
|
|
|
Wir sind jetzt drei Wochen mit der Personenliste und einer "Selbstgebastelten" Crewliste kreuz und quer durch die Adria gekurvt, ohne Probleme zu haben. _________________ Gruß Andre
Das Wetter auf Rab:

Zuletzt bearbeitet von Andre Mobil am Mi 04. Jul 2007 19:27, insgesamt einmal bearbeitet Für dieses Posting bedanken sich die folgenden User: AntonioS |
|
|
Nach oben |
|
 |
AntonioS Cayo Winzer


Alter: 49 Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 4870
Wohnort: A-Senftenberg / Krems / Donau

|
Verfasst am: Mi 04. Jul 2007 18:07 Titel: |
|
|
|
ICh kann Euch morgen dann berichten, wie es mir mit der Anmeldung vom Beiboot gegangen ist! Ich WILL eine eigenes Permit!  _________________ Liebe Grüße aus dem Kremstal
Toni |
|
Nach oben |
|
 |
Michael G. Heizer


Alter: 65 Anmeldungsdatum: 20.05.2003 Beiträge: 4401
Wohnort: Homburg

|
Verfasst am: Do 05. Jul 2007 7:42 Titel: |
|
|
|
Das musst du auch haben. Ist aber kein Problem, wenn du die Haftpflicht nachweist. Bei mir habe ich einfach von der Versicherung in die Bescheinigung für Anseka reinschreiben lassen: Beiboot mit 15PS ist mitversichert. Hat gereicht. _________________ :-)) Gruß Michael
Pedal to the Metal :-))
 |
|
Nach oben |
|
 |
AntonioS Cayo Winzer


Alter: 49 Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 4870
Wohnort: A-Senftenberg / Krems / Donau

|
Verfasst am: Fr 06. Jul 2007 23:07 Titel: |
|
|
|
Michael G. hat Folgendes geschrieben: |
Das musst du auch haben. Ist aber kein Problem, wenn du die Haftpflicht nachweist. Bei mir habe ich einfach von der Versicherung in die Bescheinigung für Anseka reinschreiben lassen: Beiboot mit 15PS ist mitversichert. Hat gereicht. |
Genau so hab ich es gemacht! Eine Vers.Best. für Boot und Beiboot!
Ich war heute über eine Stunde beim Hafenkapitän!
Er hat mir auch ein offizielles Schreiben gezeigt,wo drin gestandenist, dass sowohl die Crewliste als auch die Personenliste aktuell ist und auch überprüft wird!!!
Für das Beiboot wurde NUR die PErsonenliste ausgefüllt!
Und ich muss sagen, er wirkte sehr kompetent und keineswegs unsicher! _________________ Liebe Grüße aus dem Kremstal
Toni |
|
Nach oben |
|
 |
|